HOME
    ÜBER UNS
SERVICE
Preisliste
Produkte
Angebote
HAARWISSEN
Haarpflege als Gesundheitsvorsorge
Fragen und Antworten
Licht und Farbe
Farbtherapie
Haare - Bestandteil unseres Lebens
NAHRUNGSERGÄNZUNG
Vitamine und Co.
Die wichtigsten Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
Täglich Vitamine
GÄSTEBUCH

.
Fragen und Antworten

1. Wie entsteht Haarspliss und was kann ich dagegen tun?
Haarspliss entsteht in der Regel durch Schäden von außen, falsches oder gar nicht bürsten. Die Haare müssen jeden Morgen mit einer Naturborstenbürste, z.B. von Kent (Bezugsmöglichkeiten s.o.) gebürstet werden, um Fette und Salze vom Ansatz in die Spitzen zu transportieren. - Wenn die Haare durch hohe Ozonwerte zuviel Sauerstoff bekommen, trocknen die Spitzen aus und reißen ein. – Wenn zuviel oder falsches Shampoo genommen wird, werden die Proteine aus dem Haar gewaschen, die Folge: Die Spitzen spalten sich.

Behandlung: PH-Wäsche, d. h. den PH-Wert des Haares vor dem shampoonieren ausgleichen und nach der Wäsche das Rinsen nicht vergessen. Alle 8 Wochen einen Splissschnitt machen, ähnlich als wollten Sie Ihre Fingernägel wachsen lassen. Diese müssen auch regelmäßig gefeilt werden.

2. Ich habe einen fettigen Ansatz und trockene Spitzen. Was hilft?
Einen fetten Ansatz und trockene Spitzen bekommt man immer dann, wenn im Haar die Feuchtigkeitsbrücken unterbrochen sind.

Behandlung: 1 x wöchentlich 60sec. Conditioner. 2 x im Monat 12 Min. Conditioner für das Haar. Für die Kopfhaut 1 x im Monat Ingwerosmose. Für das Innere tägl. 1 Liter Seborrhoetee trinken.

3. Meine Haare sehen immer stumpf aus, woher kommt das?
Der Säureschutzmantel des Haares ist nicht in Ordnung, d. h. nach jeder Wäsche rinsen und 1 x im Monat eine Eisenkur machen, um die Feuchtigkeit zu binden.

4. Wie lang können Haare wachsen?
Haare wachsen im Jahr 12 – 15 cm. Wie lang Haare werden können ist von der Zellteilungsfähigkeit der Haarwurzel und von der Kopfhautpflege abhängig. Die längsten Haare in Deutschland hat eine Frau in Bremen mit jetzt 2,80 m.

5. Haben Blonde mehr Haare als Dunkle?
Naturrote Menschen haben bis zu 150.000 Haare, Blonde zwischen 100.000 – 120.000 und ganz dunkle Typen ca. 50.000 Haare.

6. Meine Kopfhaut juckt, welche Pflege hilft?
Juckende Kopfhaut gibt es aus zwei Gründen, einmal die obere Hautschicht ist beschädigt und will heilen, d. h. der PH-Wert der Haut ist gestört. Die Ursache dafür ist fast immer das ein falsches Shampoo benutzt - und nach der Haarwäsche nicht abgesäuert wurde. Also, es wurde nicht gespült. Möglich ist aber auch ein Pilzbefall. In diesem Fall benutzen Sie Shampoo Gold zum Waschen behandeln anschließend mit "Rinse for Skin and Hair" nach. Einmal im Monat wenden Sie Ingwer Osmose an. Ingwer ist fungizid.

7. Ich habe Schuppen und nichts hat geholfen.
Eine Antischuppenbehandlung kann immer nur als Dauerbehandlung gesehen werden, jedoch erfolgt die Heilung nie durch die Benutzung eines Antischuppenshampoos. Antischuppenshampoos können nur die vorhanden Schuppen beseitigen. Die im Antischuppenshampooenthaltenen Salze ziehen die Feuchtigkeit aus der Haut nach oben und die Schuppen verschwinden. Allerdings ist nun die Feuchtigkeit im unteren Hautteil mehr vorhanden und neue Schuppenbildung ist vorprogrammiert.. Die innere Pflege, d. h. Feuchtigkeit der Haut zuführen, ist notwendig.

Behandlung: Die Haare mit Shampoo Gold oder Sensitiv Shampoo waschen und mit der entsprechenden Rinse nachbehandeln. Tägl. morgens 100 Bürstenstriche mit einer Naturborstenbürste, z.B. Kent, zu beziehen über K-H. Birlenbach, und 1 x im Monat Ingwerosmose. Nur so sind Schuppen zu behandeln. Nicht zu vergessen ist die Ernährung. Viel Butter essen und Lebertran zu sich nehmen, um der Kopfhaut Zink und Vitamin D zuzuführen.

8. Meine Haare brechen bei einer bestimmten Länge immer ab. Was kann ich tun?
Haarbruch ab einer bestimmten Länge kommt häufiger vor wie wir denken. Die Ursache ist ein Mineralmangel. Dem Haar fehlt Eisen, Zink und Schwefel.

Behandlung: 1 x in der Woche 60sec. Kur. 1 x im Monat GM Mineralkur, abwechselnd mit Eisenkur und alle 8 Wochen eine 1 Stunden Kur. Pflege von innen, tägl. 1 Liter GM Jahreszeitentee trinken.

9. Ich leide extrem unter Haarausfall und habe schon vieles ausprobiert.
Extremer Haarausfall kann viele Ursachen haben. Hier ist die Diagnose sehr wichtig. Es gibt drei Grundtypen von Haarausfall, der Verschlackungshaarausfall, der androgene Haarausfall und der diffuse Haarausfall. Auf jeden Fall muss mit Shampoo Gold gearbeitet werden. Als nächstes sollte die Weidenrindenosmose gemacht werden und als drittes sollten sie GM- Haarausfalltee trinken.

10. Ich bin oft in der Sonne, muss ich meine Haare irgendwie schützen?
Idealer Sonnenschutz für die Haare ist die GM 12 Min. Kur. Hierfür müssen Sie jeden Morgen eine erbsengroße Menge 12 Min. Kur in den Händen verreiben und dann in die Haare eingreifen. Ist Ihr Haar der direkten Sonne ausgesetzt sollten sie diese Anwendung mehrfach wiederholen.

11. Ich habe blondierte Haare und gehe öfter schwimmen nun weisen meine Haare einen Grünstich auf. Wie bekomme ich diesen wieder weg?
Wasser in Schwimmbädern wird meistens gechlort. Chlor in Verbindung mit Sauerstoff oxydiert im blonden Haar. Dies hat zur Folge, dass die Haarfarbe grünstichig wird. Alle Schwimmbäder sind aber nicht gechlort.

Behandlung: Am Besten ist die GM Antitoxinkur. Als Dauerschutz gilt die Eisenkur und direkt vor dem Schwimmen sollten Sie eine erbsengroße Menge 12. Min. Kur in den Händen verteilen und damit in die Haare eingreifen.

12. Meine Freundin benutzt immer die Georg Michael Produkte und hat mir davon erzählt, dass es auch bestimmte Teesorten von ihm gibt. Welche Wirkung haben die?
Haarpflege von außen ist eines, die Haarpflege von innen das Andere und sicher genau so wichtig. Die GM Teesorten sind genau auf die Mineral- und Vitaminversorgung von Haaren abgestimmt. Der Frühlingstee hilft bei der Entgiftung der Kopfhaut. Der Sommertee gibt der Kopfhaut und dem Haar die entsprechenden Minerale, so das Feuchtigkeit in der Kopfhaut und im Haar gebunden wird. Der Herbsttee hat den höchsten Vitaminanteil für die Haare und der Wintertee reguliert die Talkdrüsentätigkeit. Dann gibt es noch drei weitere Teesorten. Eine gegen Haarausfall, eine gegen Seborrhoe und eine gegen Schuppen.

13. Meine Haare sind viel dünner als früher. Woher kommt das?
Im Laufe des Lebens werden die Haare nicht nur heller und weniger, sondern auch in sich feiner. Das hängt mit der Nährstoffversorgung der Kopfhaut und den Haarwurzeln zusammen. Hier ist es notwendig zuerst die Kopfhaut, mit dem entsprechenden Osmose Produkt, zu behandeln, und die Mineral- und Vitaminversorgung dieser zu verbessern. Dies geschieht mit Formel 2000.

14. Meine Haare haben überhaupt keine Spannkraft. Gibt es ein Produkt, damit die Frisur wieder sitzt?
Spannkraft erhält das Haar durch den GM 10 Wochen Plan. Hierbei erfolgt ein Haaraufbau durch 60sec. Conditioner, 12 Min. Conditioner und als Abschluß dem 1 Stunden Treatment. Danach ist das Haar wieder in Ordnung Es hat wieder Spannkraft, Volumen und Glanz.

15. Meine Dauerwelle ist nur in den ersten 4 Wochen gut. Mein Friseur sagt, dass ich die Haare kuren sollte. Doch diese Kuren machen die Haare immer so weich. Gibt es auch andere Möglichkeiten?
Die Sprungkraft der Dauerwelle hängt wesentlich vom Anteil der Schwefelbrücken im Haar ab. Dieses Problem ist leicht lösbar und zwar mit der Einlagerung von Schwefel, Kohlenstoff und Stickstoff. Diese drei Stoffe sind Bestandteil der Preludermampullen. Bei regelmäßiger Anwendung dieses Produktes und hier nach jeder Haarwäsche, anstatt der Zugabe eines Festigers, gewährleistet die Problemlösung in ganz kurzer Zeit.

16. Ich bin ein Pflegemuffel, möchte aber lange Haare haben. Geht das auch ohne Pflege?
Auch als Pflegemuffel muss man etwas tun. Das einfachste ist die Anwendung von GM Shampoo Creme, GM Creme Rinse. 1 x in der Woche 60sec. Conditioner, 2 x im Monat 12 Min. Conditioner, jeden 3. Monat 1 Stunden Treatment und zum Schluss alle 8 Wochen einen Pflegeschnitt machen lassen. Einfacher kommt man leider nicht zu schönen, glänzenden und fülligen langen Haaren.

17. Man hört immer Kieselerde lässt Haare besser wachsen. Stimmt das?
Kieselerde hat alle Mineralien die das Haar benötigt, wirkt aber nur in Verbindung mit Bierhefe und Lebertran. Die Haare wachsen dadurch nicht schneller, sondern gesünder.

18. Meine Haare fühlen sich immer so schmierig an. Woher kann das kommen?
In den meisten Shampoos sind heute Silikone oder silikonähnliche Substanzen, die das Haar glänzend machen sollen, enthalten. Diese Substanzen legen einen mantelähnlichen Belag um das Haar. Bei glatten Haaren wirkt dies oft schmierig. Am Besten löst man das Problem mit GM Shampoo Grün und "Rinse for Skin and Hair".

19. Meine Haare sind immer elektrisch aufgeladen. Was kann ich tun?
Wenn Haare fliegen oder elektrisch aufgeladen sind, hilft nur die GM "Rinse for Skin and Hair". Sie reguliert den PH-Wert des Haares. Nach der Anwendung wird das Haar ruhig, glänzend und stabil.

Quelle: www.haar mineralanalyse.info, Klaus Müller