|
Sowie Farben Einfluss auf unser emotionales Leben haben, so haben auch die Farben in unseren Nahrungsmitteln Einfluss auf unser organisches Leben. Schwerpunkt der farbbewussten Ernährung ist die Vorbeugung und Förderung eines guten Allgemeinzustandes. Grundlagen dieser Farbdiät sind Mäßigung und Gleichgewicht, nicht Einschränkung und Verzicht. Zum Einsatz kommen farbenfrohe, aromatische Lebensmittel, die auf die Person zugeschnitten sind und nicht eine Standartdiät. Wenn wir in Harmonie mit dem natürlichen Rhythmen essen, sind eine bessere Gesundheit und ein optimales Körpergewicht die automatische Folge. Die farbbewusste Ernährung ist eine schnelle, einfache Methode, um sich ausgewogen zu ernähren und so de Energien und Nährstoffe aufzunehmen, die wir täglich brauchen.
Wie die Farben der Lebensmittel heilen
Grüne Lebensmittel Ruhe und Liebe
Grün findet sich in der Mitte des Spektrums und ist die ausgleichende Kraft der Natur. Gleichgewicht in allen Lebensbereichen ist die Voraussetzung für eine gute Gesundheit, wer viel grüne Energie hat, kann zwischen Privatleben und Beruf sowie der Sorge für die Erde und anderer Menschen ein Gleichgewicht herstellen, das ihn Liebe und Harmonie ausstrahlen lässt.
Grüne Gemüse und Pflanzen sind basenbildend und eine gute Ballaststoffquelle. Ihr Saft reinigt und entgiftet den Körper und schwemmt potentiell schädliche Schlacken aus. Grüne Lebensmittel stabilisieren den Blutdruck und den Säure-Basen-Haushalt. Die Heilwirkung grüner Kräuter wird seit Jahrtausenden gepriesen. Die meisten von Natur aus weißen Lebensmittel, besonders Milch- und Milchprodukte, z.B. rechtsdrehender Joghurt enthalten grüne Energien durch das Gras, von dem sie stammen. Durch Bearbeitung oder Zugabe von Salz geht jedoch Vitalität verloren.
Rote Lebensmittel Energie
Menschen mit viel roter Energie im Organismus sind körperlich aktiv, eher schlank, muskulös und sie sprechen und bewegen sich schnell. Sie sind vital und gesund, alle Körperfunktionen laufen reibungslos ab, ihr Immunsystem ist gut und sie sehen das Leben positiv. Sie arbeiten unermüdlich und hart, um ihre Ziele zu erreichen Das Pigment, das Tomaten rot färbt, es wird Lycopin genannt, bekämpft krebserregende Stoffe noch wirksamer als Betakarotin. Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren sind reich an Vitamin C, das als Karzinogeblocker gilt. Rote Kirschen und Erdbeeren senken, besonders wenn sie auf leeren Magen oder zwischen den Mahlzeiten gegessen werden, auch den Harnsäurespiegel im Blut. Der Verzehr zu vieler Lebensmittel vom Infrarot- und Rotende des Spektrums (rotes Fleisch, Stimulanzien wie Kaffe, Tee und Salz) kann jedoch gereizt und aggressiv machen.
Gelbe Lebensmittel Glück und Fröhlichkeit
Die Farbe Goldgelb symbolisiert di Sonne, die strahlende Quelle des Lebens und eine mit Intelligenz angereicherte Kraft. Menschen mit viel gelber Energie können sich daher für neue Ideen begeistern und sie anderen vermitteln. Sie sind in der Regel glücklich, fröhlich und positiv eingestellt, was ihnen hilft gesund zu bleiben und oft auch eine Beschützerfunktion auszuüben.
Goldene und gelbe Lebensmittel sorgen dementsprechend für gute Laune, eine positive Lebenseinstellung und Humor. Sie stärken unser Nervensystem, als Gehirnnahrung stimulieren sie das Denkvermögen und verbessern die Gedächtnisleistung. Die gelbe Energie wirkt außerdem reinigend auf Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Milz. Das in ihnen enthaltene Bromelin stärkt z.B. die Bauchspeicheldrüse.
Blaue Lebensmittel Kreativität und Zufriedenheit
Die Farbe Blau hat eine sehr schnelle Schwingung; wenn reichlich davon zur Verfügung steht, kommt sie leicht in Kontakt mit ihrer spirituellen Seite und macht ihren Körper zum Signal für die kreative Energie. Der schöpferische Selbstausdruck wiederum verstärkt den Kontakt zu Intuition und innerer Weisheit, die Geist und Körper ins Gleichgewicht bringen. Viele Menschen streben einseitig nach Glück, obwohl dies ein sehr vergängliches Gefühl ist. Man kann nicht immer im siebten Himmel sein, denn Glück gibt es in unserer polaren Welt nur im Gegensatz zu Unglück. Viel erstrebenswerter ist durch blau symbolisierte Zufriedenheit. Blaue Lebensmittel wärmen und stimulieren wie rote. Deshalb sorgen sie für gute Laune und Inspiration. Viele Fische beispielsweise haben blaustichige Schuppen, aber weil sie dem Tierreich angehören, verfügen sie auch über rote Energie. Ähnlich enthalten im Pflanzenreich viele Wurzelgemüse, obwohl sie auch bläulich erscheinen, rote Energie. In purpurschaligen Zwiebeln und Kartoffeln befinden sich rote und blaue Energie im Gleichgewicht. Infolgedessen sind sie sehr nahrhaft, ohne den Körper zu belasten. In die (ultra)violette Farbkategorie gehören auch Zucker, synthetische und einige natürliche Drogen. Ihr Verzehr kann bei manchen Menschen zu einem extremen emotionalen Denken verbunden mit Angst, Argwohn, Hinterlist und Eifersucht führen.
|