HOME
    ÜBER UNS
SERVICE
Preisliste
Produkte
Angebote
HAARWISSEN
Haarpflege als Gesundheitsvorsorge
Fragen und Antworten
Licht und Farbe
Farbtherapie
Haare - Bestandteil unseres Lebens
NAHRUNGSERGÄNZUNG
Vitamine und Co.
Die wichtigsten Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
Täglich Vitamine
GÄSTEBUCH

.
Farbtherapie

George-Michael-Ampeldiät

Farbige Nahrungsmittel steuern die Aktivität der Energie in den einzelnen Organpaaren. Essen Sie regelmäßig und wählen Sie mindestens die Hälfte Ihrer Lebensmittel aus der Mitte des Farbspektrums (Grün bis Gelb). Alte und kranke Menschen brauchen ebenfalls Energie und den Schutz einer guten Ernährung. Statt blasser, lebloser Gerichte sollten farbenfrohe Obst- und Gemüsesäfte gereicht werden. Auch gedünstetes Obst und schonend gekochtes Gemüse sind schmackhaft und geben neuen Schwung.

Grün wirkt z.B. auf Galle und Leber. Der Geschmack ist bitter.
Rot wirkt auf Herz und Kreislauf. Der Geschmack ist süßlich bis scharf.
Gelb wirkt auf Milz und Schilddrüsen. Der Geschmack ist süßsauer bis pikant.
Blau wirkt auf Niere und Blase. Der Geschmack ist säuerlich bis salzig.

Um die Verarbeitung der Nahrungsmittel in unserem Körper in die richtige Bahn zu lenken, sollte immer zuerst Leber und Galle aktiviert werden. Dies geschieht durch die Farbe grün und den bitteren Geschmack (Entgiftung). Um Nahrungsmittel im Körper richtig zu verteilen, müssen Herz und Kreislauf aktiv werden. Dies geschieht durch rote Nahrungsmittel (beim Essen schwitzen). Um das Immunsystem gesund zu erhalten und die Hormonversorgung zu aktivieren, benötigt der Körper die Farbe gelb.

Sie beginnen also die Hauptmahlzeit mit einer grünen Vorspeise. Salate wie Rucola, Feldsalat, Eisbergsalat etc. angemacht mit dem der Jahreszeit entsprechenden Ölen.
Im Frühjahr mit Diestel- oder Rapsöl.
Im Sommer mit Sommerblumenöl.
Im Herbst mit Traubenkern- oder Rapsöl.
Im Winter mit Walnussöl.

Als Hauptspeise wählen Sie je einen Teil rote, grüne und gelbe Nahrungsmittel. Dies ist die sogenannte Ampeldiät. Dazu gehört natürlich eine Nachspeise. Diese sollte möglichst süß oder sauer sein. Am optimalsten sind heimische Früchte oder Vanille in jeder Form.

Warum Vanille, warum eine Nachspeise?

Vanille hilft im Darm bei der Verbrennung. Aktiviert Leber und Galle und sorgt so für eine bessere Fermentierung der Fette. Die Zuckermoleküle setzen sofort Energie frei. Sowie die George Michael Philosophie auf der Basis Öffnen-Geben-Schließen aufgebaut ist, so sollte auch unsere Ernährung nach dieser Methode aufgebaut werden.

Öffnen: Die Vorspeise öffnet mit der Farbe Grün, durch den bitteren Geschmack.
Geben: Die Hauptspeise gibt durch
rote, grüne und gelbe Farben und deren Wirkungen.
Schließen: Die Nachspeise schließt durch die Farbe Weiß, am besten Vanille oder der Jahreszeit entsprechendes Obst.

Je süßer die Moleküle sind, je mehr und schneller wird Energie im Körper aktiviert, je saurer je langsamer. Diese schnellen Energiebringer wirken ähnlich wie ein Streichholz um ein Feuer anzuzünden. Die langanhaltende Energie wird durch die Hauptmahlzeit gesteuert, aber sie muss erst aktiviert werden. Dies geschieht durch die süßen oder sauren Molekülformen der Nachspeise.

Vanille ist die optimale Beendigung der Hauptmahlzeit. Vanille ist ein Aktivator und eine Entgiftungshilfe für Leber und Galle. Vanille ist Entzündungshemmend und Vanille wirkt unmittelbar und direkt auf die Aktivierung der Haut- und Haarstruktur. Vanille gibt der Talgdrüse ein besseres Milcheiweiß und damit ein besseres und durch die Hautflora nicht so leicht zerstörendes Fett. Diese Diät nennt man deshalb George-Michael-Ampeldiät, weil sie die Schwerpunkte der Mahlzeit auf rot, grün, gelb liegen sollen. Rot wie vorher schon gesagt, aktiviert den Kreislauf und steuert die Verteilung der Ernährung, wobei die erste Phase der Nährstoffversorgung immer in der Kopfhaut über Kopf, Gesichtshaut und dann nach unten abfließend geht. Dadurch wird auch das Hilfssystem durch die Erwärmung flüssiger gehalten. Auch wird der venöse Teil der Kopfhaut durch Durchblutung aktiviert und Calciumablagerungen in den venösen Teil der Kapillare leichter abtransportiert. Gelb aktiviert hauptsächlich die Versorgung der Hormone über die Steuerung der Schilddrüse bei Schuppen, bei Haarausfall. Bei vernarbter Kopfhaut sollte immer der Hauptschwerpunkt der Nahrungsaufnahme auf der Farbe Gelb liegen. Hauptöstrogengeber in den Nahrungsmitteln ist Fenchel, Gemüse bzw. Salat, aber nicht der Fencheltee. Die Farbe Grün ist immer wieder bei der Versorgung oder besser gesagt, bei der Entgiftung von Leber und Galle verantwortlich und hilft immer wieder bei der Versorgung der Haut durch Fette (organische Fette), damit die Talgdrüsen ihre Aufgaben, die Hautflora in Ordnung zu halten, gerecht werden kann.

Aus: George Michael Seminarunterlagen von Klaus Müller